Kunst in der Rathausgalerie
"Ein Rathaus ist ein öffentliches Gebäude. Hier kommt die Kunst ganz einfach zum Menschen", sagt Belms Bürgermeister Viktor Hermeler. Regelmäßig finden im Rathaus am Marktring Ausstellungen lokaler und regionaler Künstler statt. "So wird aus Verwaltungsfluren eine RATHAUSGALERIE". Seit vielen Jahren ist die Rathausgalerie nun schon ein attraktiver Ausstellungsort für Künstlerinnen und Künstler. Etwa zwei- bis dreimal im Jahr wechseln die Flure ihr Erscheinungsbild und neue Motive in Öl, Acryl, Tusche oder Aquarell warten auf den Betrachter. Die Ausstellungen sind immer auch Anlass für Bürgerinnen und Bürger, mal ohne „behördlichen“ Grund ins Rathaus zu kommen.
Neue Ausstellung ab 20. März 2023
"Bildgeschichten" - von Martina Görtz
„Meine Leidenschaft sind Farben“, offenbart Martina Görtz. „Bevorzugt in Aquarell, aber auch in Mixed Media, einer Technik, bei der unterschiedliche Materialien und Collagen in ein Acrylbild eingearbeitet werden“. Die Künstlerin aus Bad Laer stellt ab Montag, 20. März, in der Rathausgalerie in Belm aus. Etwa 60 Bilder verschiedener Stilrichtungen und Techniken sind bis Mitte August 2023 auf den Fluren des Verwaltungsgebäudes am Marktring zu sehen.
Inspiriert zu Kunst und Malerei hatte sie als Kind der Nebenberuf ihres Vaters, der als Fotograf unter anderem für Ansichtskarten und Hochzeiten fotografierte. „Wir hatten zuhause eine Dunkelkammer und dort habe ich gesehen, wie auf dem Fotopapier bei der Entwicklung ein Bild entsteht“, erinnert sich Görtz.
Ende der 1980er-Jahre absolvierte sie in Georgsmarienhütte ihren ersten Malkurs bei Christa Albes-Hübschen. „Und da hat es mich dann gepackt“. Es folgten viele weitere Kunstseminare.
Die erste Ausstellung hatte Martina Görtz vor mehr als 20 Jahren 2002 im Café Medicus in Bad Laer. Weitere Stationen waren seither in Lienen, Bad Iburg und Bad Rothenfelde. Aktuell sind auch Bilder von ihr im Café ImPauls im Paulusheim Osnabrück und in der Arztpraxis Dr. Lingner in Bad Laer zu sehen.
„Die Inspiration für meine Bilder hole ich mir aus der Natur, der Umgebung oder durch Reisen. Meine Bilder entstehen durch die Musik der Farben, der Korrespondenz von Farbe, Kontrast und Harmonien“, beschreibt Martina Görtz, die sich im Kunstkreis Bad Laer engagiert und auch als Dozentin an der Volkshochschule Osnabrücker Land tätig ist.
So vielfältig wie ihre Malerei, so kreativ sind auch die Titel ihrer Ausstellungen: Augen Blicke, Farbenwelten-Märchenwelten, Malzeit, Fenster zum Frühling, Magie der Farben oder auch „Malen ist Musik für´s Auge“. Denn auch die Musik spielt eine nicht unwesentliche Rolle im Leben von Martina Görtz. Ehemann Klaus-W. Görtz ist Musiker und war Dozent an der Kreismusikschule Osnabrück. Dort führte er unter anderem 2004 mit seinen Schülerinnen und Schülern das Musical „Tabaluga und Lilli“ auf. Martina Görtz illustrierte die Aufführung mit Bildern. Die Illustrationen und den Text zum Musical nutzte sie anschließend auch, um ein Bilderbuch für ihre Enkelkinder zu gestalten. Und weil das so gut ankam, folgten mit „Hallo, ich bin Gerda“ und „Das Kuschelkissen – von Oma Tina für Martin“ zwei weitere kleine Bilderbücher für die Familie.
Die neue Ausstellung „Bildgeschichten“ von Martina Görtz im Belmer Rathaus kann zu den üblichen Öffnungszeiten besichtigt werden.
Frühere Kunstausstellungen in der Belmer Rathausgalerie:
- 21. November 2021 bis 01. Februar 2023: "Eintauchen" von Sherin Singam
- 02. Dezember 2019 bis 27. März 2020: "Alles hat seine Farbe" von Renate Bodi
- 14. Juli 2019 bis 16. November: "Malereien" von Winfried Bornemann
- September 2018 bis Juni 2019: Fotografien von Herrmann Pentermann
- 16. März bis Ende September 2018: "Aquarelle aus Stadt und Landkreis Osnabrück“ von Silke Bade
- 10. Februar 2017 bis Ende Februar 2018 mit wechselnden Bildern: "Farbenfroh und Vielfältig" von Erika Rußwinkel-Schulz
- 25. September 2016 bis 25. Januar 2017: "Farbe und Eigensinn" von Ute Kaul und den Bikult-Montagsmalerinnen
- 1. Februar bis 31. Juli 2016: "Harmonie der Farben" von Sieglinde Hofmann
- 20. September bis 30.Dezember 2015: "Erdfell- und Waldgesicht" von Gisela Knopff-Fäustlin
- 08. März bis 29. Mai 2015: „Ein Quäntchen Glück“ von Silke Alstein und Heinrich Koller
- 09. November 2014 bis 27. Februar 2015: "Jahresfarben" von Monika Grieshammer
- 03. August bis 30. Oktober2014: "Gemalte Unikate" von Rita Bohm
- 09. März bis 31. Juli 2014: "Formen und Strukturen" - Fotografien von Viktor Meier
- 29. September bis Februar 2014: "Gemalt, Geklebt, Gehängt" von Silvia Zschockelt und Barbara Niehoff-Knappe
- 26. Mai 2013 bis 29. September 2013: Stillleben und Landschaften von Theresia-Marie und Torsten Müller
- 28. Oktober 2012 bis 26. Mai 2013: Bilder und Grafiken von Fabian Müller
- 24. Juni bis 7. September 2012: Bilder von Thomas Fleischer
- 19. Februar bis 4. Mai 2012: "...sich ein Bild machen...", Margit Rusert
- 18. September 2011 bis 31. Januar 2012: "Bunte Vielfalt", Kunstschüler der Johannes-Vincke-Schule Belm
- 13. März bis 27. Mai 2011: "Menschen, Tiere, Blüten, Landschaften", Erika Heyde
- 28. November 2010 bis 25. Februar 2011: "Mit dem Herzen sehen", Ingeborg M. Lüdeling und Anja Kaschner
- Aug. bis Oktober 2010: Bilder von Ute Kaul
- 14. März bis ..... : "Farbe als Erlebnis", BiKult-Kreativwerkstatt, Leitung Ute Kaul
- 25. Oktober 2009 bis 30. Januar 2010: "Die Welt ist voller Farben", Elena Paul
- 12. Mai bis 10. September 2009: "Kunst im Internet", Rita Bültermann
- 7. Dezember 2008 bis 27. Februar 2009: "Farbe in Bewegung", Doris Dreyer
- 25. September bis 14. November 2008: "Menschen, Tiere, Blüten, Landschaften", Erika Heyde
- 13. April bis 13. Juni 2008: "Vom Vogelmädchen", Karin MacKay
- 2. Dezember 2007 bis 14. Februar 2008: "Frohe Feiertage", Fritz Wolf
- 10. Juni bis 10. August 2007: "Fotografie", Helmut Kleint
- 18. März bis 5. Juni 2007: "Farbe. Sand und Patina", Ute Kaul
- 7. Januar bis 2. März 2007: "Begegnungen in schwarz/weiß", Tina Schick
- 27. August bis 24. November 2006: "Meine Welt ist bunt", Gertrud Hoppen
- 11. Juni bis 11. August 2006: "Unsichtbare Welt - Töchter im Islam", Ute Kaul
- 5. März bis 26. Mai 2006: "Aquarellmalerei der Volkshochschule Belm"; Leitung Heide Tüting
- 7. November 2005 bis 3. Februar 2006: "Formlos", Sylwia Mesch
- 24. Juli bis 14. Oktober 2005: "Menschen, Tiere, Landschaften und Blüten", Erika Heyde
- 8. Mai bis 8. Juli 2005: Petra Grünecker
...sowie viele weitere Ausstellungen in den Vorjahren.