Inhalt

Jugendbeirat und "Pro Belmer Jugend"

2007 wurde ein neues Modell der gemeindlichen Jugendarbeit auf den Weg gebracht. Die Jugendarbeit in Belm wird seither über den seinerzeit neu gegründeten Verein „Pro Belmer Jugend“ organisiert und durchgeführt.

Sitz des Vereins ist das Jugendzentrum „Gleis 3“ an der Frankfurter Straße 3.
Mit der Neuorganisation der Jugendarbeit wurde auch der Jugendbeirat gegründet. Der Jugendbeirat dient als Schnittstelle zum Gemeinderat, also zur Lokalpolitik, und ist somit das Sprachrohr der Belmer Jugendlichen in einem entscheidendem Gremium.

»Kein Sommer ohne Ferienspaß« in Belm

Den Sommer zuhause genießen und an tollen Aktionen und Ausflügen im Ferienspaß Belm teilnehmen. Ausflüge, Tieraktionen, Sportangebote, tolle kreative Angebote, Fahrten in Freizeitparks und vieles mehr verheißen einen aufregenden Sommer 2023. Mit der Unterstützung von Vereinen, sozialen Einrichtungen und Ehrenamtlichen wurde für alle zwischen 6 und 18 Jahre ein abwechslungsreiches Ferienspaßprogramm für die Sommerferien (06.07. - 16.08.2023) zusammengestellt. Natürlich gibt es auch wieder unter dem Titel „#trysomethingnew-festival“ zahlreiche Angebote für alle ab 12 Jahre. Wie einen Graffiti-Kurs oder Ausflüge. Es wird für jedem etwas dabei sein.

Anmeldungen für das Ferienprogramm werden ausschließlich unter www.ferienspass-belm.de angenommen. Bei der Online-Registrierung ist es unbedingt notwendig eine gültige Mailadresse anzugeben. Über diese werden alle relevanten Anmeldevorgänge abgewickelt. Das Online-Anmeldeverfahren ist übersichtlich und leicht verständlich gestaltet. Anmeldungen bzw. die Erstellung der persönlichen Wunschliste für den Sommerferienspaß sind vom 18.05. - 11.06. möglich. Am Montag, 12.06., erfolgt das Zuteilungsverfahren für die Angebote. Dies bedeutet, dass überbuchte Aktionen durch ein Losverfahren die Teilnehmer auslost. Eine anschließende E-Mail teilt allen letztendlich mit an welchen Aktionen man teilnehmen kann. Für den endgültigen Abschluss der Buchung ist es wichtig am Donnerstag, 15.06., oder Freitag, 16.06., in der Zeit von 15:30 - 18:30 Uhr die zugeteilten Angebote zu bezahlen und die Einverständniserklärung der Eltern abzugeben. Wichtig ist, auch dann eine Einverständniserklärung einzureichen, wenn nur kostenlose Angebote gebucht wurden. Versäumt man dies ist eine Teilnahme ausgeschlossen. Dasselbe gilt, wenn man die Zahltage verpasst hat. Dann sind alle Buchungen hinfällig und die Plätze werden wieder freigegeben.

Erstmalig besteht in diesem Jahr die Möglichkeit einen dauerhaften Account anzulegen. Dies erleichtert allen Teilnehmenden zukünftig das Anmeldeverfahren. Alle Informationen hierzu befinden sich auf der Internetseite.

Für Nachzügler gibt es am Samstag, 17.06., und Sonntag, 18.06., die Chance noch freie Plätze online zu buchen. Diese müssen dann am Dienstag, 20.06., von 15:30 bis 18:30 Uhr bezahlt werden. Auch dabei gilt: Bitte die Einverständniserklärung der Eltern nicht vergessen. Wer nach diesen Anmeldemöglichkeiten noch Teilnahmebedarf hat bzw. noch weitere Angebote buchen möchte, der kann am Donnerstag, 22.06.2023 von 15:30 bis 18:30 Uhr direkt im Ferienspaß-Büro (Jugendzentrum Gleis 3/Pro Belmer Jugend e.V.) den Last-Minute-Verkauf wahrnehmen. Informationsflyer mit den wichtigsten Informationen und Terminen werden in den sozialen Einrichtungen, den Grundschulen und der Oberschule in Belm verteilt, sowie an öffentlichen Orten ausgelegt. Für weitere Informationen, Fragen oder bei Problemen einer Online-Buchung hilft das Ferienspaß-Team gern zu den vorher genannten Öffnungszeiten. Zudem sind alle aktuellen Informationen zu den Veranstaltungen oder eventuelle Änderungen im Ablauf auf der Internetseite www.ferienspass-belm.de zu finden.

Weitere Informationen: Ferienspaß-Büro (Pro Belmer Jugend e.V./Jugendzentrum Gleis 3) unter Tel.: 05406 5328 oder ferienspass@pro-belmer-jugend.de 

Jugendbeirat der Gemeinde Belm

Eine wichtige Funktion des Belmer Jugendbeirates ist die Verteilung von Fördermittel speziell für die Jugendarbeit in den örtlichen Vereinen. Ansprechpartnerin im Rathaus ist Katharina Saak, Tel. 05406 505-87, E-Mail saak@belm.de

Seit dem 01.01.2007 ist das neue Modell der gemeindlichen Jugendarbeit in Belm umgesetzt worden.
In diesem Zusammenhang ist der Jugendbeirat gegründet worden, der als Schnittstelle zum Gemeinderat dienen soll und somit quasi das Sprachrohr der Belmer Jugendlichen ist.

Die Sitzungen finden i.d.R. in dem Monat nach dem Ende der Förderperioden für Zuschussanträge statt, d.h. im April und im Oktober.

Zuschüsse für die Jugendarbeit: Förderanträge jeweils bis 31.03. und 30.09. stellen

Die Belmer Vereine können sich in jedem Jahr bis zum 31. März (1. Förderperiode) und 30. September (2. Förderperiode) um Zuschüsse für Ihre Jugendarbeit bewerben. Die Fördermittel verteilt der Belmer Jugendbeirat. Beantragt werden können Zuschüsse für einmalige Anschaffungen und Zuschüsse für Mehrtagesfreizeiten und –Fahrten. Auch die Jugendleitercard (Juleica) ist förderfähig.

Nebenstehend könnt Ihr Euch den Zuschussantrag und die Förderrichtlinien des Jugendbeirates herunterladen.

Der Jugendbeirat besteht aus Mitgliedern des Gemeindejugendrings:
  • Fabian Dossow (1. Vorsitz)
  • Daniel Demund (2. Vorsitz)
  • Niklas Niermeier (Schriftführer)
  • Lisa Blömker (Beirat Gemeindejugendring )
  • Nathan Martin Shaw (Beirat Gemeindejugendring )

Daneben sind für den Rat der Gemeinde Belm vertreten:
Anne Biemann, Sven Ewering und Anja Knostmann 

sowie für den Vorstand des Vereins Pro Belmer Jugend e.V. dabei:
Doris Fritz und Franz Klenke

Anregungen und Kontaktaufnahme sind über die Mailadresse mail@gjrbelm.de möglich.

Kontakt

Frau K. Saak

Marktring 13
49191 Belm

Verein Pro Belmer Jugend

Die Jugendarbeit in Belm wird seit dem 1. Januar 2007 über den neuen Verein „Pro Belmer Jugend“ organisiert und durchgeführt.

Sitz des Vereins ist das Jugendzentrum „Gleis 3“ an der Frankfurter Straße 3.

Geschäftsführerin ist Marion Freericks.
Pädagogische Mitarbeiter für die „offene Jugendarbeit“ sind Sabrina Rolf in Belm und Yana Herbst in Vehrte.

Die Homepage des Vereins ist www.pro-belmer-jugend.de/


 

Ein Hauch von Belmelli: „Videoclip-Belmelli 2020“

Seit 22 Jahren organisiert die Belmelli-Arbeitsgemeinschaft unter Federführung des Vereins Pro Belmer Jugend ein Mitmachprojekt für Kinder und Jugendlichen in den Herbstferien. Auch in diesem Jahr war eine große Projektwoche geplant. Aber alles kam anders. Kurz vor den Herbstferien stiegen die Infektionszahlen wieder und das geplante Projekt stand auf der Kippe. Doch die Mitglieder der Belmelli-AG ließen sich nicht entmutigen. Uns allen war es wichtig den Kindern und Jugendlichen eine stückweite Normalität zu ermöglichen, berichtet Marion Freericks.

So wurde innerhalb von drei Tagen ein Alternativprojekt entwickelt. Unter dem Motto: Leinwandhelden gesucht, wurden Kinder und Jugendlichen dazu aufgerufen an dem Dreh eines Belmelli-Spots mitzuwirken. Eine stark begrenzte Teilnehmerzahl machte dieses Projekt, auch unter den zurzeit erschwerten Bedingungen, letztendlich möglich.

Während die Kinder in den Mitmachworkshops lediglich nur Mittwoch und Donnerstag vor Ort waren, arbeiten die Jugendlichen schon ab Montag daran, den Grundstock für den Videoclip zu legen. Im Gesangscoaching unter der Leitung des Musicaldarstellers Sebastian Andreas Ciminski-Knille lernten Amra und Mobina den Belmelli-Song richtig zu vertonen.

Während der Songwriter und Beatproduzent Jason Lycett dafür sorgte, dass der Text und die Musik aufeinanderpassten. Unser Jason hat den Belmelli-Song 2013 zum damaligen 15jährigen Jubiläum geschrieben, erzählt Freericks stolz. Jason war als Kind und später als Jugendlicher viele Jahre lang Teilnehmer der jährlichen Projektwoche. Natürlich war ich sofort dabei als ich angefragt wurde, so Jason Lycett. Für ihn war Belmelli der Startschuss für seine heutige Karriere im Musikgeschäft und immer noch fühlt er sich mit dem Mitmachprojekt und dem Jugendzentrum Gleis 3 sehr verbunden.

Kiran, Musa und Michelle haben unterdessen unter der Anleitung von Nikolas Klemme die Darsteller aus dem Mitmachworkshops gefilmt.

Jonglage, Akrobatik, Breakdance und ein wenig Tanz mussten die Kinder für die Aufnahmen in zwei Tagen einüben. Dabei war die Bezwingung des Belmelli-Drachens für alle ein Höhepunkt. Ganz besonders weil Olaf Pieper, auch bekannt als Gaukler to Ossenbrügge, ihn mit einer professionellen Feuershow gefährlich in Szene setzte. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Wir sind sehr stolz auf alle unsere Teilnehmer, Ehrenamtlichen und Übungsleiter. Sie haben toll mitgearbeitet und was in dieser besonderen Zeit sehr wichtig ist, alle haben sich vorbildlich an die Schutzauflagen gehalten, bedankt sich Freericks abschließend.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Helferinnen und Helfern: Yücem Saray, Bernd Sieker, Nikolas Klemme, Olaf Pieper, Niclas Niermeier, René Lehmann, Artur Lutz, Fabian Dossow. Vielen Dank für euren großartigen Einsatz!

Ein ganz großes Dankeschön an unseren Sponsor: Holger Ufer, Event Design Veranstaltungsservice


Und hier könnt Ihr euch das Video direkt ansehen:

Und hier sind Bilder vom Dreh: