Aktuelle Wahlen / Wahlergebnisse
Wahlen sind die Grundlage der Demokratie. Durch die in regelmäßigen Abständen gewählten Vertreterinnen und Vertreter des Volkes werden die für das Leben in der Gemeinschaft notwendigen Entscheidungen in freier Disskusion und Abstimmung erarbeitet.
Die Regierung bleibt durch Wahlen der Wählerschaft politisch verantwortlich. Wählerinnen und Wähler hingegen können sich durch Wahlen aktiv an politischen Entscheidungsprozessen beteiligen.
Kommunalwahlen
Gemeinderat / Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters
Gemeinderatswahl
Gemeinderatswahl 12.09.2021 (Ergebnisse)
Hinweis: Auf der Zielseite "votemanager" können Sie jeweils über den Menüpunkt "Terminübersicht" zu früheren Wahlergebnissen abtauchen.
Ergebnisse früherer Wahlen:
Das "Bürger- Ratsinformationssystem" mit allen Informationen zum Belmer Gemeinderat, seinen Fachausschüssen (Gremien) und Ratsmitgliedern finden Sie hier:
Bürger- und Ratsinfosystem der Gemeinde Belm
Die Zusammensetzung des Belmer Gemeinderates in der 10. Wahlperiode (2021 - 2026):
Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters
Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters am 12.09.2021 (Ergebnisse)
Hinweis: Auf der Zielseite "votemanager" können Sie jeweils über den Menüpunkt "Terminübersicht" zu früheren Wahlergebnissen abtauchen.
Kreiswahl / Wahl der Landrätin / des Landrates
Kreiswahl 12.09.2021 (Ergebnisse)
Hinweis: Auf der Zielseite "votemanager" können Sie jeweils über den Menüpunkt "Terminübersicht" zu früheren Wahlergebnissen abtauchen.
Ergebnisse früherer Wahlen:
Landtagswahl
Bundestagswahl
Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die vorgezogene Neuwahl zum 21. Deutschen Bundestag statt.
Viktor Hermeler: „Als Bürgermeister der Gemeinde Belm möchte ich Sie herzlich einladen, sich in guter demokratischer Tradition an der Wahl zu beteiligen und - persönlich im Wahllokal oder vorab per Briefwahl - ihre Stimme abzugeben“.
Briefwahl
Wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger können ab Mittwoch, den 5. Februar 2025, während der üblichen Öffnungszeiten des Bürgerbüros die Briefwahlunterlagen im Rathaus der Gemeinde Belm, Marktring 13, 49191 Belm, abholen.
Die Stimmzettel können vor Ort direkt in einer Wahlkabine ausgefüllt und dann in eine Wahlurne eingeworfen werden. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der kurzen Briefwahlfristen zu Wartezeiten kommen kann.
Alternativ können Briefwahlunterlagen (mit Briefzustellung) ab Montag, den 20. Januar 2025 bis einschließlich Mittwoch, den 19. Februar, 12:00 Uhr, bequem über den Link auf der Homepage der Gemeinde Belm oder über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigungskarte online beantragt werden.
Die Briefwahlunterlagen werden frühestens ab Mittwoch, den 5. Februar 2025, versandt.