Baugebiete
Bauplätze in Belm: Aktuelle Angebote der Gemeinde Belm
Gewerbegebiete
Die Gemeinde Belm ist ein attraktiver Standort für Betriebe und Unternehmen. Mit dem neuen Gewerbegebiet "Heggenbrede" stehen weitere Flächen für Neuansiedlungen zur Verfügung. Die Vermarktung der Gewerbeflächen erfolgt über die oleg Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft mbH. Nähere Informationen und Kontaktdaten erhalten Sie auf der Seite Gewerbegebiet Heggenbrede.
Baugebiet "Nördlich Schlossstraße"
Der Rat der Gemeinde Belm hat in seiner Sitzung am 06.12.2023 den Bebauungsplan “Nördlich Schlossstraße“ als Satzung beschlossen.
Der Bebauungsplan sieht sowohl Bereiche für Einzelhausbebauung, Gartenhofhäuser, Hausgruppen (Reihenhäuser und Kettenhäuser) und Mehrfamilienhäuser vor. Wichtig war der Gemeinde Belm die ressourcenschonende Umsetzung der im Baugebiet entstehenden Gebäude.
In einer ersten Vergaberunde wurden bereits drei Mehrfamilienhausgrundstücke nach vorgelegten Konzepten vergeben. Das berücksichtigte Konzept sieht die Schaffung von je 8 Mietwohnungen, teilweise als sozialer Wohnungsbau, vor.
Der Rat der Gemeinde Belm hat in seiner Sitzung am 25.09.2024 Vorgaben zur weiteren Grundstücksvergabe beschlossen.
a) Grundstücksvergabe der Eigenheimgrundstücke
Der Gemeinderat hat die internen Vergaberichtlinien für die Vergabe der Eigenheimgrundstücke verabschiedet. Bei diesem Verfahren werden Grundstücke direkt an die Bauherren vergeben, die ihr Eigenheim selbst planen und errichten lassen. Fünf Eigenheimgrundstücke sollen gegen Höchstgebot veräußert werden. Die übrigen Grundstücke werden zum Preis von 280,- €/qm incl. Kosten der Erschließung vermarktet. Alle Interessenten, die in der Interessentenliste vermerkt sind, sind in den vergangenen Tagen (49. KW) von der Niedersächsischen Landgesellschaft mbH (NLG) per E-Mail angeschrieben worden. Interessenten, die keine E-Mail erhalten haben, wird empfohlen, den Spamordner zu kontrollieren. Da das Vergabeverfahren begonnen hat, werden aktuell keine weiteren Bewerber in die Interessentenliste aufgenommen.
b) Grundstücksvergabe an Investoren und Bauträger
Ein Großteil der Grundstücke für Eigenheime (z. B. Reihenhäuser, Kettenhäuser, Gartenhofhäuser) wird an Bauträger zur einheitlichen Bebauung und späteren Vermarktung verkauft. Die Grundstücke werden nach vorzulegenden Konzepten vergeben. Die Kriterien zur Konzeptvergabe hat der Gemeinderat ebenfalls in der Sitzung am 25.09.2024 verabschiedet.
Die Vergabe der Baugrundstücke wird die Niedersächsische Landgesellschaft mbH (NLG) im Auftrage der Gemeinde Belm durchführen, die die Vergabe derzeit vorbereitet.
Investoren oder Bauträger, die an der Errichtung von Mehrfamilienhäusern, Reihen-, Ketten- oder Gartenhofhäusern interessiert sind, wenden sich bitte ebenfalls an die Gemeinde Belm - Frau Gern - oder die NLG - Frau Kämper - mithilfe des unten angefügten Interessentenbogens für Investoren.
Die dann noch verbleibenden Grundstücke für Mehrfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser werden in einer späteren Vergaberunde vergeben.
Hinweis: Da beide Listen vor Durchführung des Verfahrens zusammengeführt werden, ist es weder hilfreich noch erforderlich, sich gleichzeitig in beiden Listen eintragen zu lassen.
- PDF-Datei: 155 kB
- PDF-Datei: 466 kB
- PDF-Datei: 597 kB
- PDF-Datei: 593 kB
- PDF-Datei: 1.2 MB
Wohnbaugebiete
Die Gemeinde Belm ist stets bestrebt, durch Verdichtung bestehender Siedlungen wertvolle Außenbereichsflächen zu schonen. So wurden zum Beispiel 2019 zwei Grundstücke zwischen der Straße „Grüner Brink“ und dem „Heideweg“ nach einem Vergabeverfahren an einen Interessenten veräußert. Hier entstand bezahlbarer Wohnraum in zwei Mietobjekten mit jeweils vier Wohneinheiten. 2020 wurde ein Grundstück an der Ecke „Frankfurter Straße“ und „Bergstraße“ ebenfalls im Vergabeverfahren an einen Bewerber zum Zwecke der Errichtung von vier Eigentumswohnungen verkauft.
Die Ausweisung neuer Baugebiete hängt immer von der Verfügbarkeit freier Flächen ab. Bei der Entwicklung einer Fläche zu Bauland sind weitere Aspekte zu berücksichtigen, wie z.B. Umweltbelange, Erschließungserfordernisse und allgemeine baurechtliche Vorgaben, die in einem Bebauungsplanverfahren beachtet und abgestimmt werden müssen.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Belm keine Adressen oder Kontaktdaten zu privaten Bauflächen oder Baulücken herausgeben. Bitte wenden Sie sich an die entsprechenden Bauträger, Maklerbüros oder die Immobilienabteilungen von Banken und Sparkassen.
Warum Belm als Wohn- und Gewerbestandort interessant ist ...
Warum Belm als Wohn- und Gewerbestandort interessant ist ...
Handel, Handwerk, Dienstleistung und Gewerbe
Die Gemeinde Belm verfügt über ein vollständiges Angebot an Verbrauchsgütern des täglichen Bedarfs (periodischer Bedarf). Nahrungs- und Genussmittel, Haushaltswaren und Drogerieartikel, Zeitschriften und Zeitungen sowie Heimtierartikel sind im Einzelhandel auf kurzem Weg in Belm erhältlich.
Auch Artikel des aperiodischen, sprich längerfristigen Bedarfs, wie Textilien, Bekleidung und Schuhe, Elektronik- und Elektrowaren und Einrichtungsgegenstände gibt es in Belm zu kaufen.
In Belm sind zurzeit 945 Betriebe angemeldet. Dies sind im Einzelnen kleine und mittelständische Handels-, Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe, aber auch produzierendes Gewerbe ist hier ansässig.
Medizinische Versorgung
Vierzehn Allgemeinmedizinische und Facharztpraxen, fünf Zahnarztpraxen, vier Apotheken und ein Tierärztliches Zentrum sowie Physiologen und Psychologen stehen für eine gute medizinische Versorgung vor Ort.
Verkehrsanbindung
Belm ist über unmittelbare Anschlüsse an die Ortsumgehungsstraße B51n und die Autobahn A33 sowie direkte Erreichbarkeit der A30 und A1 und eine sehr gute Umland-Erschließung über gut ausgebaute Bundes-, Landes- und Kreisstraßen verkehrlich hervorragend erschlossen. Der Hauptbahnhof Osnabrück ist in 15 Minuten erreichbar, der Flughafen Münster-Osnabrück in 35 Minuten.
Öffentlicher Personennahverkehr
Die Ortslage Belm ist an das Stadtbusnetz von Osnabrück angeschlossen. Das angrenzende Oberzentrum ist im Stadtbusverkehr im 10-Minuten-Takt zu erreichen. Auch die bis zu acht Kilometer außerhalb gelegenen ländlichen Ortsteile Vehrte und Icker haben im regelmäßigen Regionalbusverkehr noch eine gute ÖPNV-Anbindung.
Bildung und Kultur
In Belm gibt es sieben Kindertagesstätten in kommunaler und kirchlicher Trägerschaft sowie der Trägerschaft der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Weitere Informationen und Kontaktdaten erhalten sie auf unserer Homepage unter Kindertagesstätten.
Vier wohnortnahe Grundschulen in Belm, Powe, Icker und Vehrte sorgen für kurze Wege. In der Belmer Oberschule mit gymnasialem Zweig erfahren die weitergehenden Schülerinnen und Schüler eine gute schulische Bildung und engagierte Förderung. Intensive Berufsorientierung und kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Belmer Unternehmen schaffen sehr gute Perspektiven. Die Adressen und Kontaktdaten sowie die Links zu den jeweiligen Webseiten der Schulen erhalten sie unter Schulen.
Darüber hinaus führt die Belmer Integrationswerkstatt erfolgreich innovative Projekte zur sozialen und beruflichen Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch. Talente entdecken und fördern – das gelingt in Belm auch im Zusammenspiel mit den örtlichen Vereinen und Kirchen sowie der Außenstellen der Kreismusikschule und der Volkshochschule, im offenen Kindertreff und in den beiden Jugendtreffs in Belm und Vehrte.