Kindertagesstätten - Infos und Anmeldeportal
Neu ab Oktober: Online Anmeldeportal für alle Kindertagesstätten und Kindergärten in der Gemeinde Belm
Seit Samstag, 01. Oktober 2022, können Eltern ihre Kinder in den Belmer Kindergärten und –krippen bequem von Zuhause aus zentral in einer der sieben Einrichtungen anmelden.Klick hier: Online-Anmeldung KiTa-Platz in Belm Unter der Internetadresse https://kita-onlineanmeldung.belm.de/anmeldung.html können Eltern ihren Nachwuchs einfach anmelden und neben dem Wunschkindergarten auch zwei infrage kommende Alternativen sowie die gewünschte Betreuungszeit angeben. Eine mehrfache Bewerbung bei verschiedenen Einrichtungen entfällt somit.Wichtig: Der persönliche Kontakt zur Kindertagesstätte ist trotzdem weiterhin möglich. Wenden Sie sich dazu bitte am besten direkt an die jeweilige Einrichtung. Die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie in der rechten Menüspalte.
Auch Eltern, die über keinerlei Internetzugang verfügen, können sich zur Anmeldung ihrer Kinder auch an die Leiterinnen der Kindertagestätten sowie die Gemeindeverwaltung wenden.Das Kita-Portal ist für eine Anmeldung zwar durchgehend online, jedoch finden die Hauptanmeldungen für einen Platz im neuen Kita-Jahr vom 01.Oktober bis 30. November statt. Daher empfehlen wir Ihnen, sich unbedingt in diesem Zeitraum für einen Platz anzumelden.
Sie haben Ihr Kind außerhalb des Anmeldezeitraums 1.10.-30.11.22 angemeldet. Es werden zunächst die fristgerechten Anmeldungen in den Einrichtungen bearbeitet. Danach werden die verspätet eingegangen Anmeldungen importiert und weiter bearbeitet. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Anmeldeverfahren: Bitte melden Sie Ihre Kinder bei Bedarf ausschließlich online über die Homepage der Gemeinde Belm an. Hier gelangen Sie direkt zum Kita-Online-Anmeldeportal.Hier finden Sie eine tabellarische Übersicht der Kindertagesstätten in der Gemeinde Belm. Eine Kartenübersicht über die Kita-Standorte finden sie hier.Die Aufnahme des Kindes ist erst erfolgt, wenn der Betreuungsvertrag von den Sorgeberechtigten und der Gemeindeverwaltung unterzeichnet wurde und alle erforderliche Unterlagen vorliegen.
- PDF-Datei: 531 kB
- PDF-Datei: 258 kB
Konzeptionen kommunaler Kindertagesstätten
Hier gibt es die Konzeptionen der kommunalen Kindertagesstätten als PDF-Dokumente zum Ansehen und Herunterladen:
- PDF-Datei: 1.8 MB
- PDF-Datei: 1.4 MB
- PDF-Datei: 1.1 MB
Kindergärten, Kitas und Krippen in anderer Trägerschaft
Neben den drei kommunalen Kindertagesstätten gibt es auch Kinderbetreuung in kirchlicher Trägerschaft oder in Trägerschaft der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Die folgenden Links weisen direkt auf die Webseite der jeweiligen Einrichtung:
Katholische Kindertagesstätte St. Josef
Evangelische Christus-Kindertagesstätte
Kreative Kinderbetreuung der Kitas in Corona-Zeiten
Gerade für die kleineren Kinder ist die momentane Situation in der Corona-Pandemie nicht zu verstehen und auch schwer zu erklären. Die Eltern müssen zum Teil zu Hause bleiben und dürfen nicht zur Arbeit, sie selber dürfen weder in den Kindergarten, noch ihre Freundinnen und Freunde besuchen. Aber die Erzieherinnen der drei kommunalen Belmer Kindertagesstätten kümmern sich auch in dieser ungewohnten und schwierigen Zeit oft sehr kreativ um ihre Gruppenkinder. Alle Kindertagesstätten stehen mit den Familien regelmäßig telefonisch, in einer Whats-App-Gruppe, per Elternbrief oder E-Mail in Kontakt.
In Icker haben die Kindergartenkinder alle einen eigenen Brief ihrer Erzieherin mit einer Bastelanleitung bekommen. „Das Gebastelte wird dann im Kindergarten aufgehängt“, äußert Kindergartenleiterin Elke Lenz. Vorschulkinder haben kleine Pakete für die Vorschularbeit zu Hause bekommen.
Ihre Astruper Kita haben Kinder während der Corona-Schließung besucht und den Erzieherinnen selbstgemalte Bilder vorbeigebracht.
Besonders kreativ ist man auch in der Kindertagessstätte in Vehrte. Die Erzieherinnen senden zum Beispiel Videobotschaften mit Liedern - mal mit Pianobegleitung, mal mit Orff´schen Instrumenten, mal a capella - mit Fingerspielen, Kamishibai-Theater, Vorlesen von Bilderbüchern, Geburtstagsgrüße oder Experimente, die zum Nachahmen einladen. Die Vorschulkinder haben Beschäftigungsmaterialien und Videos erhalten, die die Vorschulprojekte weiterführen. „Und zum Geburtstag klingelt eine Erzieherin beim Kind zuhause und bringt ein kleines Geburtstagspäckchen vorbei“, sagt Kita-Leiterin Sylvia Wenzel.
Die Vehrter Krippenkinder hatten schon vor Corona regelmäßig Besuch von Australian-Shepherd-Rüde Sam und seinen beiden Plüschgeschwistern Sammy und Samira. Erzieherin Alina Lammerskitten absolviert mit ihrem Hund die Ausbildung zum pädagogischen Begleithundteam. Mit einem Brief und Foto meldeten sich die „drei“ Hunde auch jetzt bei den Kindern. „In Sachen Betreuung ist in den vergangenen Wochen bei uns also auch so ganz schön „die Post abgegangen“, ist Sylvia Wenzel erfreut.
Auch in den Kitas in kirchlicher Trägerschaft und im Montessori-Kinderhaus in Belm-Haltern funktioniert der Kontakt von den Erzieherinnen und Erziehern mit den Familien und Kindern. „Wir haben für unsere Kinder kleine individuelle Pakete mit Aufgaben, Backrezepten und kreativen Aufgaben gepackt. Unsere Therapeuten halten zudem zu den integrativen Kindern Kontakt und bieten Therapien online an“, sagt Kinderhaus-Leiterin Petra Heumann.