Auskunft aus dem Strahlenschutzregister über personenbezogene Daten zur beruflichen Strahlenexposition beantragen
Nr. 99009028023000Volltext
Das Strahlenschutzregister ist eine zentrale Einrichtung des Bundes und wird vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) betrieben. Es
- erfasst deutschlandweit die Daten über berufliche Strahlenexpositionen,
- überwacht die Einhaltung von Grenzwerten,
- überwacht die Ausgabe von Strahlenpässen und
- vergibt die Strahlenschutzregisternummer (SSR-Nummer).
Das Strahlenschutzregister erfüllt damit eine gesetzliche Aufgabe, die im Strahlenschutzgesetz festgelegt ist.
Sie können Auskünfte aus dem Strahlenschutzregister (SSR) erhalten, wenn Sie:
- zu Personen oder Organisationen gehören, die diese Informationen für die Wahrnehmung Ihrer Aufgaben benötigen
- selbst eine betroffene Person sind
Im Strahlenschutzregister sind folgende Informationen gespeichert:
- Strahlenschutzregisternummer (SSR-Nummer)
-
Personendaten:
- Vorname
- Familienname
- Geburtsname
- Geburtsort
- Geburtsdatum
- Beschäftigungsmerkmale und Expositionsverhältnisse
- Betriebsnummer des Beschäftigungsbetriebs
- Name und Anschrift der oder des Strahlenschutzverantwortlichen und anderer Verpflichteten und Verantwortlichen
- Angaben zu einem gegebenenfalls vorhandenen gültigen Strahlenpass
- Angaben über die zuständige Behörde
- die ermittelte Körperdosis infolge einer beruflichen Exposition, inklusive der Expositionsbedingungen
Auskünfte aus dem Strahlenschutzregister (SSR) sind gebührenpflichtig. In folgenden Ausnahmefällen werden keine Gebühren erhoben:
- Auskünfte an zuständige Behörden, wenn die Auskünfte zur Wahrnehmung der Aufgaben der Behörde erforderlich sind
- Auskünfte an Träger der gesetzlichen Unfallversicherung, wenn die Auskünfte zur Prüfung eines Leistungsanspruchs erforderlich sind
- Auskünfte an Privatpersonen im Rahmen des Auskunftsrechts betroffener Personen
Sie können den Antrag ausschließlich online stellen.