Inhalt

Baustellen-Infos


Online-Baustellen-Infos von Stadt Osnabrück, Kreisverwaltung und der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (ÖPNV):


Aktuelle Informationen zu Baustellen und Sperrungen im Gebeiet der Gemeinde Belm (Aufklapptexte):

(Ohne Gewähr und kein Anspruch auf Vollständigkeit)

Ab 06.01.: Vollsperrung "An der Ruller Flut"

Die Gemeindestraße "An der Ruller Flut" ist wegen Breitbandausbau mit Tiefbauarbeiten vom 06.01. bis 25.01. voll gesperrt.

Hinweis aus der Sperrgenehmigung: "Die von der Sperrung betroffenen Anwohner sind persönlich oder per Handzettel über die Baumaßnahme und die damit verbundenen Verkehrsbeschränkungen rechtzeitig zu informieren. Der Anliegerverkehr ist soweit wie möglich aufrecht zu erhalten. Einzelheiten sind direkt vor Ort abzustimmen".

Quelle: Sperrgenehmigung des Landkreises Osnabrück vom 02.01.2025, bauausführende Firma: SP-Sinan Polat Bau GmbH aus Darmstadt.

Ab 20.01.: Teilweise Vollsperrung "Am Appelhügel"

Wegen Verlegung einer Stromleitung ist die Gemeindestraße "Am Appelhügel" in westlichen Abschnitt "gem. beigefügtem Plan" in der Zeit vom 20. bis 31. Januar voll gesperrt. 

Quelle: Sperrgenehmigung des Landkreises Osnabrück vom 02.01.2025, bauausführende Firma: Elektro Nordhoff GmbH, Bohmte 

Bis 18.01.: Halbseitige Sperrung Haster Straße

Die Kreisstraße K 316 (Haster Straße) ist im Abschnitt zwischen Kreisverkehr Power Weg und Stadtgrenze zu Osnabrück wegen Breitbandausbau mit Tiefbauarbeiten vom 06.01. bis 18.01. halbseitig gesperrt.

Quelle: Sperrgenehmigung des Landkreises vom 02.01.2025. Ausführende Baufirma ist  SP-Sinan Polat Bau GmbH aus Darmstadt.

Radschnellweg-Brücke am Power Weg für ca. vier Monate voll gesperrt

Die Eisenbahnbrücke am Power Weg, über die auch der Radschnellweg von Belm nach Osnabrück führt, wird ab Freitag, 29.11./Montag, 02.12., für voraussichtlich vier Monate voll gesperrt. Sowohl Kfz-Verkehr, aber auch Fußgänger- und Fahrradbefahrung werden in der Zeit bis März 2025 - witterungsabhängig ggf. auch bis April 2025 - nicht möglich sein. Grund ist die Fahrbahnsanierung im Bereich des Brückenbauwerks.

Die Brücke liegt auf dem Gebiet der Stadt Osnabrück. Der nördliche Power Weg bis zur Haster Straße gehört zur Gemeinde Belm. Der Power Weg ist von beiden Einfahrtseiten laut Anliegerinformation für den Kfz-Verkehr während der Bauzeit eine "Vollsperrung ohne Wendemöglichkeit".
Eine Umleitung für den Radverkehr wird im Anliegerschreiben über Weberstraße, Bremer Straße und Bahlweg empfohlen (Grafik folgt).

Quelle: Anliegerinformation der beauftragten Baufirma Dieckmann Bauen + Umwelt GmbH, Kenntnis am 20.11.2024.


Ergänzung: Pressemitteilung der Stadt Osnabrück vom 25.11.2024:

Stadt Osnabrück schließt Lücke des Radschnellwegs am Power Weg

Der Radschnellweg zwischen Osnabrück und Belm bietet Radfahrenden ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit. Diese idealen Bedingungen werden bislang noch auf einem kurzen Teilstück am Power Weg unterbrochen. Hier geht die Stadt nun den Lückenschluss an. Dafür wird der Power Weg im Bereich der Bahnüberquerung ab dem 29. November bis Ende März 2025 voll gesperrt.

Wer bislang mit dem Rad aus Richtung Innenstadt Osnabrück von der Verlängerung des Kalkrieser Weges auf den Power Weg trifft, muss anhalten, schauen, ob sich Fahrzeuge nähern, wieder anfahren und sich einordnen, um dann über die Bahnbrücke zur Fortsetzung des Radschnellweges zu gelangen. Das wird sich zukünftig ändern. Der Radschnellweg wird gegenüber dem Power Weg bevorrechtigt, was auf dem Power Weg durch Stoppzeichen und eine Aufpflasterung kenntlich gemacht wird. Menschen, die den Radschnellweg nutzen, müssen also nicht mehr anhalten. Die Kurve, die sie bei der Einmündung in den Radschnellweg nehmen, wird durch eine Abrundung deutlich entschärft.

Sowohl die Bevorrechtigung als auch die bauliche Verflüssigung des Kurvenbereiches wird es nicht nur aus Richtung Osnabrück, sondern auch aus Richtung Belm geben. Außerdem wird im Kurvenbereich jeweils ein Poller platziert, um zu verhindern, dass Radfahrer die Kurve zu eng nehmen und kollidieren.

Für mehr Sicherheit werden zudem zwei Straßenlaternen errichtet. Die Oberfläche im Bereich des Lückenschlusses wird vollständig erneuert. Dasselbe gilt auf dem Power Weg vom Lückenschluss in Richtung Vehrter Landstraße bis zur Stadtgrenze.

Menschen, die zu Fuß oder mit dem Rad aus Richtung Kalkrieser Weg kommen empfiehlt die Stadt während der Bauarbeiten, den Bereich über Bahlweg, Bremer Straße und Weberstraße zu umfahren.

Für die gesamte Maßnahme entstehen Kosten von rund 360.000 Euro. Als Bestandteil der Gesamtfördermaßnahme Radschnellweg Osnabrück – Belm fördert die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr das Teilvorhaben mit rund 215.000 Euro.