Inhalt
Datum: 21.06.2024

04.07.: Theaterstück des Präventionsteams der Polizei: So funktioniert „Schockanruf“

Trickbetrug, vor allem an älteren Menschen, ist leider keine Seltenheit. Zu den Täuschungsmethoden gehören unter anderem die sogenannten Schockanrufe. Dabei rufen Trickbetrüger bei älteren Menschen an und geben sich als Verwandte oder Polizisten aus. Die Täter bauen ein Angst- und Bedrohungsszenario auf. Ihr Ziel ist es, die Betroffenen zur Zahlung hoher Geldsummen zu veranlassen.

Der Seniorenbeauftragte der Gemeinde Belm, Walter Schmidt, hat das Präventionsteam der Polizei Osnabrück eingeladen, um Belmer Seniorinnen und Senioren über diese Gefahren aufzuklären und einen besonnenen Umgang mit solchen Anrufen zu vermitteln. 

Das Präventionsteam wird dafür ein Theaterstück zum Thema Schockanrufe aufführen, welches die Tricks und Vorgehensweisen der Täter aufzeigt. Im Anschluss stehen die Beamten für Fragen zur Verfügung.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet am Donnerstag, 4. Juli, im katholischen Pfarrheim an der Lindenstraße 67 statt. Einlass ist ab 14:45 Uhr, Beginn um 15 Uhr.

Für kalte Getränke und Kaffee ist gesorgt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.