Im Juli beginnt die energetische Rathaussanierung - Bauzeit rund anderthalb Jahre
Das Belmer Rathaus ist in die Jahre gekommen. Der Altbau mit Haupteingangsbereich wurde 1973 als klassisches Bürogebäude errichtet. 1974 zog die Gemeindeverwaltung zunächst als Mieterin ein, erwarb das Haus jedoch ein Jahr später. Erste Umbauten und die Erweiterung mit einem Anbau mit neuem Standesamt und Sitzungssaal erfolgte in den Jahren 1993 und 1994. Jetzt, 30 Jahre später, steht die nächste große, insbesondere energetische Sanierung des gesamten Gebäudekomplexes an.
Nach außen sichtbar sein wird in erster Linie die energetische Sanierung der Fassaden, der Austausch der Fenster und die Dachsanierung. Hierzu soll ab etwa Mitte Juli die Einrüstung zunächst des Altbaus erfolgen. Die Rampe zum Haupteingang ist dann nicht mehr nutzbar. Der barrierefreie Zugang zum Rathaus erfolgt zunächst über die Rampe am Seiteneingang zum Sitzungstrakt. Die Behindertenparkplätze neben dem Rathaus bleiben jedoch auch in der Bauphase bestehen. Die Fassadenarbeiten werden voraussichtlich bis Mai 2025 andauern. Bereits im September 2024 sollen dann parallel im Innenbereich die ersten Trockenbau-, Maler- und Elektroarbeiten beginnen.
„Sicherlich werden wir nicht ohne Einschränkungen auskommen und bitten daher schon jetzt um Verständnis, wenn mal etwas nicht reibungslos läuft“, sagt Bürgermeister Viktor Hermeler, betont aber: „Es werden während der Bauphase alle Dienstleistungen im Rathaus angeboten, wenn auch vielleicht übergangsweise nicht in den gewohnten Büros. Auch die Sprechzeiten bleiben nach Möglichkeit unverändert“.
Die Ausschuss- und Ratssitzungen des Gemeinderates werden dagegen ab Beginn der Bauarbeiten nicht mehr im Rathaus stattfinden. Hier werden flexibel Ausweichorte etwa in den Schulen oder anderen Einrichtungen in der Gemeinde gewählt. Die Sitzungsorte werden zeitgerecht auf der Internetseite der Gemeinde Belm (www.belm.de) sowie in den Medien bekannt gegeben.
Aktuelle Infos rund um die Rathaussanierung und wo welche Dienstleistungen vorrübergehend zu finden sein werden, werden jeweils punktuell ebenfalls auf der Internetseite der Gemeinde Belm veröffentlicht.