Inhalt
Datum: 23.10.2024

Druckrohrleitung entlastet Belmer Kläranlage

Dieser Tage hat der Wasserverband Wittlage mit dem Bau der Abwasser-Druckrohrleitung zwischen Belm-Vehrte und Ostercappeln-Schwagstorf begonnen. Ziel des Großprojektes ist es, die Kläranlage in Belm zu entlasten.

Die zugrundeliegende Planung bezieht bereits vorhandene Infrastruktur mit ein, um die Kosten möglichst gering zu halten. So wird die bestehende Abwasserleitung zwischen Vehrte und Belm gewissermaßen bis nach Schwagstorf verlängert, da die dortige Kläranlage über ausreichende Kapazitäten verfügt. Es besteht mithin die Möglichkeit, vom Pumpwerk Vehrte aus das Abwasser je nach anfallender Menge sowohl wie bisher nach Belm als auch nach Schwagstorf leiten zu können.

Durch eine kluge Trassenführung kommt das Projekt ohne größere Eingriffe in Verkehr und Landschaft aus. Zudem liegen weite Teile der geplanten Trasse auf verbandseigenem bzw. kommunalem Gebiet, sodass darüber hinaus lediglich auf einer in Privatbesitz befindlichen landwirtschaftlichen Fläche ein Leitungsrecht in Anspruch genommen werden muss. Die Messungen für die Dimensionierung von Leitungen und Pumpen ergaben außerdem, dass ein Zwischenpumpwerk nicht erforderlich ist, sondern das vorhandene Pumpwerk in Vehrte durch eine zusätzliche Abwasserdruckpumpe hinreichend ertüchtigt werden kann.

Das Projekt wird in Teilabschnitten realisiert, wobei die Arbeiten je nach Zugänglichkeit, Bodenbeschaffenheit und Witterung auch an mehreren Punkten gleichzeitig erfolgen können. Die Tiefbauarbeiten werden in offener Bauweise erbracht, größere Kreuzungsbereiche wie an der B 218 werden per Horizontalbohrung unterquert, um den Verkehr möglichst nicht zu beeinträchtigen. Dennoch kann es an kleineren Straßen zu vorübergehenden Sperrungen kommen, über die der Wasserverband Wittlage entsprechend informieren wird.

Quelle: Pressemitteilung Wasserverband Wittlage