Inhalt
Datum: 12.05.2025

Die internationale NaturFreunde-Friedenswanderung kommt nach Belm und Osnabrück

Die NaturFreunde Deutschlands veranstalten in diesem Sommer die dritte große Friedenswanderung. „Frieden in Bewegung 2025“ hat am 03. Mai vor dem Friedenspalast in Den Haag begonnen, verläuft drei Wochen über Hunderte Kilometer von den Niederlanden übers Ruhrgebiet, Münster, Bielefeld, Osnabrück und endet am 22. Mai mit einer vielfältigen Abschlusskundgebung auf dem Marktplatz in Bremen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Strecke zu Fuß oder auf dem Rad zu unternehmen.

Mit „Frieden in Bewegung 2025“ demonstrieren die Teilnehmer für eine globale Abrüstung, eine neue Entspannungspolitik, sowie einen Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag. An vielen Orten der Tour auf der 20 Etappen langen Strecke wird es Kundgebungen, öffentliche Empfänge und abendliche Veranstaltungen rund um die Themen Frieden und Abrüstung geben. Am 18. und 19. Mai erreicht “Frieden in Bewegung 2025” die Region Osnabrück und wird von den NaturFreunden Osnabrück begleitet.

Die Friedenstour führt am 18.05. aus Bielefeld kommend für die Radler über die Bifurkation in Melle nach Belm und dann zum Naturfreundehaus Vehrte. Die Wandergruppe fährt mit dem Zug von Bielefeld nach Wissingen und wandert über Belm zum Naturfreundehaus Vehrte. Die NaturFreunde Osnabrück bieten interessierten Personen an, in Osnabrück startend die Wander- und Radgruppe in Wissingen bzw. an der Bifurkation zu treffen, um gemeinsam den Weg fortzusetzen und dabei an einem Empfang durch den „Mayors for Peace“-Bürgermeister Viktor Hermeler in Belm teilzunehmen.

Zum Abschluss des Tages gibt es um 20 Uhr im Naturfreundehaus Vehrte (Engelriede 1, Belm- Vehrte) einen öffentlichen Vortrag von Heiko Schulze (Regionalhistoriker): „Lebensweg des Natur-Freundes und Osnabrücker Arbeitsamtsdirektors Heinrich Groos während der NS-Zeit“. Der Vortrag wird eingerahmt mit musikalischen Beiträgen von Günter Gall.

Am Montag 19.05. geht es für die Wandergruppe vom Naturfreundehaus Vehrte übers Nettetal in die Friedensstadt Osnabrück. Die Radgruppe wird zu mehreren historischen Orten geführt, bevor sich beide Gruppen im Friedenssaal der Stadt Osnabrück zu einem Empfang wieder treffen. Dieser bildet den Abschluss für die Etappen im Osnabrücker Land. Mit dem Zug geht es weiter nach Vechta und von dort zu den letzten Etappen nach Bremen zur Abschlusskundgebung am 22.05.2025.

„Die Friedenswanderung ist eine tolle Gelegenheit Natur und Menschen zu erleben, in den Austausch über politische Themen zu kommen, Neues zu lernen und Menschen zu begegnen“ sagt Johanna Mai aus Osnabrück, die zum dritten Mal an der deutschlandweiten „Frieden in Bewegung“ Tour mitmacht. Bisher hat sie stets ein Steckenpferd aus Osnabrück zu den Friedenswanderungen mitgenommen. Nun freut sie sich, dass die Tour dieses Jahr durch „ihre“ Friedensstadt geht. Mitorganisator der NaturFreunde Osnabrück Ulrich Klewer weist daraufhin, „dass es eine einmalige Gelegenheit ist, nicht nur die NaturFreunde, sondern auch die Region mit ihrer Geschichte kennenzulernen. Ich wünsche mir, dass sich viele Interessenten zu den Touren anmelden und wir Interesse für den Vortrag von Heiko Schulze wecken können.“

Zu den Tagesetappen ist eine Anmeldung über die Internetseite www.frieden-in-bewegung.de erforderlich. Dort sind detaillierte Informationen zu finden. Der öffentliche Vortrag am Sonntagabend ist kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich. Fragen bitte per E-Mail an aktionstag@nf-so.de

Quelle: Pressemitteilung NaturFreunde Osnabrück