Inhalt
Datum: 06.09.2024

»Frau.Macht.Demokratie«

Mit Blick auf die Kommunalwahlen 2026 hat das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung das Mentoring-Programm „Frau.Macht.Demokratie.“ wieder aufgelegt. Interessierte Frauen haben die Gelegenheit, sich ein Jahr lang mit Kommunalpolitik vertraut zu machen. Sie können von den Erfahrungen aktiver Politikerinnen und Politiker profitieren und durch eine Kandidatur einen Einstieg in einen Orts-, Gemeinde- oder Stadtrat, Kreistag oder die Regionsversammlung finden.

Ebenso sind erfahrene Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker aufgerufen, als Mentorinnen und Mentoren im Programm dabei zu sein. Sie führen die Nachwuchspolitikerinnen in die Politik ein, lassen sich über die Schulter schauen, teilen ihre eigenen Erfahrungen und unterstützen die Neueinsteigerinnen auf dem Weg zur Kandidatur. Gleichzeitig können sie auch von anderen Perspektiven und Impulsen der „Mentees“ profitieren.

Die niedersächsischen Kommunalparlamente sind im Durchschnitt nur zu 31 Prozent weiblich besetzt. Im Osnabrücker Kreistag liegt der Frauenanteil aktuell bei 33 Prozent, im Gemeinderat in Belm sind es mit sechs Frauen von 27 Ratsmitgliedern 22 Prozent. Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Belm, Helena Schilling, unterstützt das Programm und verweist auf geplante begleitende Veranstaltungen des Landkreises.

Das Mentoring-Programm wird bereits zum 7. Mal von der „Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung“ durchgeführt und beginnt mit einer Startveranstaltung in Hannover im Januar 2025.

Belmer Frauen, die sich für Kommunalpolitik interessieren und am Programm teilnehmen möchten, sowie aktive Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern können sich im September und Oktober über die Website www.frau-macht-demokratie.de anmelden. Infos gibt es auch bei der Gleichstellungsbeauftragten Helena Schilling im Belmer Rathaus.