Inhalt
Datum: 28.06.2024

»Ein guter Tag für Oberschule und Sportverein«

Startschuss für die umfassende Sanierung des Sportplatzes am Heideweg in Belm: Um die Sportbedingungen für die benachbarte Oberschule und den Sportverein SV Concordia zu verbessern, erhält der Platz am Heideweg zwei neue Laufbahnen von 400 Metern Länge, die um den Rasenplatz führen sowie vier 100-Meter-Bahnen, eine Weitsprung- und eine Kugelstoßanlage. Diese Maßnahmen sind Teil eines Modernisierungsprojekts, das die Attraktivität und Funktionalität der Sportanlage erheblich steigern soll. Durch die Sanierung des Sportplatzes fördert die Gemeinde Bewegungsangebote für Kinder- und Jugendliche in Belm, konkret den Schulsport sowie den lokalen Vereinssport.

Die Oberschule mit ihrem sportfreundlichen Profil musste die sportlichen Aktivitäten ihrer Schüler bisher auf die Halle und umliegende Freiflächen beschränken. Doch mit dem neuen Sportplatz können die Schüler nun in einer professionellen Umgebung trainieren. “Dies ist ein guter Tag für die Schule und den Sportverein. Wir setzen darauf, hier künftig ein paar Leichtathletiktalente zu entdecken, die zunächst hier trainieren können”, erklärte Bürgermeister Viktor Hermeler.

Schule und Sportverein sind nicht nur Nutznießer der Sportplatzsanierung, sie stellten auch vor zwei Jahren gemeinsam den Antrag für die Sanierung. Neben der Sanierung der Sportanlagen wird auch die Entwässerung rund um den Platz und zur Erschließung der angrenzenden Flächen modernisiert. So will die Gemeinde Belm sicherstellen, dass die Infrastruktur optimal funktioniert und langfristig genutzt werden kann. Der Sportverein SV Concordia Belm-Powe übernimmt nach der Sanierung die Verantwortung für die Bewässerung des Platzes sowie das Flutlicht und bemüht sich derzeit um weitere Förder- und Sponsorengelder Hermeler: „Dieses Engagement ist beispielhaft für die enge Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und weiteren lokalen Akteuren wie dem Sportverein“.

Das gesamte Investitionsvolumen beträgt 838.000 Euro. Eine EU-Förderung aus dem Programm “Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung” (ZILE) deckt 383.000 Euro davon ab und beinhaltet die Kosten für die Laufbahn, die Weitsprunganlage und die Kugelstoßanlage. Die Gemeinde übernimmt die restlichen 455.000 Euro. Mit der Sanierung investiert die Gemeinde Belm nicht nur in die Infrastruktur vor Ort, sondern setzt auch ein Zeichen für die Förderung des Sports. Zugleich stellt die gemeinsame Nutzung von Schule und Sportverein sicher, dass die Anlage intensiv und vielfältig genutzt wird.

Autor/in: Gemeinde Belm/C. Sarrazin