Gemeinde Belm

Meta-Navigation

 DRUCKVERSION  SEITE WEITEREMPFEHLEN  INDEX VERLAUF




 

Untermenü

  • Start
  • Aktuelles
  • Flüchtlingshilfe
  • Unsere Gemeinde
  • Rathaus/Bürgerbüro
    • Der Bürgermeister
    • Verwaltung
    • Öffnungszeiten
  • Wasserverband Wittlage
  • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
  • Kultursommer
  • Kultur und Vereine
  • Freizeit u. Tourismus
  • Bauen und Wohnen
  • Ortsumgehung Belm
  • Autobahn A33-Nord
  • Städtebau. Sanierung
  • Energie und Umwelt
  • Wirtschaftsstandort
  • Fundbüro
  • Service u. Notdienste
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
Zugang für Ratsmitglieder mit Login
Interaktive 360-Grad-Panoramabilder von ausgewählten Orten in Belm

Ortsplan

Ortsplan

weitere Informationen

Wetterstation Belm




Wetter Belm


 


Wetter









DasÖrtliche - Die Auskunft für Ihren Ort

DasÖrtliche - Die Auskunft für Ihren Ort




Medien- und Werbepartner


weitere Informationen
http://www.belmerschaufenster.de
http://www.dereulenspiegel.de/eulenspiegel_Web-Site/Szenezeitung_eulenspiegel.html
Zur Facebookseite von Radio Osnabrück 98,2
Zur Webseite von osRadio
weitere Informationen

Belm in Sozialen Netzwerken


Zum Facebook-Account Belmer Kultursommer
zum Twitter-Account der Gemeinde Belm
http://www.youtube.com/user/GemeindeBelm
http://www.flickr.com/photos/gemeindebelm
Gemeinde Belm
Marktring 13
49191 Belm

Telefon: 05406 505-0
Telefax: 05406 505-39
info@belm.de


Zum Bürgerinformationssystem
Belmer Ortsrecht im Internet
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2018
ILEK-Hufeisen

Veranstaltungen

Vorschlag
letzten Monat anzeigen
Apr. 2018
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
13             1
14 2 3 4 5 6 7 8
15 9 10 11 12 13 14 15
16 16 17 18 19 20 21 22
17 23 24 25 26 27 28 29
18 30            

http://www.osnabrueck-veranstaltungen.de/
Webseite des Forums Belmer Unternehmen

aktuelle Informationen

#WIRFUERBIO: Keine Störstoffe in die Biotonne!

Am 20. April, startet die Kampagne „#WIRFUERBIO – Biomüll kann...

Rücksichtnahme im Garten und auf dem Balkon - Im Frühling fällt der Startschuss für Gartenarbeiten und Grillsaison

Gerade im Frühjahr und Frühsommer stehen intensive Arbeiten im Garten...

Kita-Frühsport, Karate und Tanztraining - Bewegungsfreudiges Kindergartenjahr startet mit Aktionswoche

Die Kinder in den Kindergärten und Kindertagesstätten in Belm, Vehrte,...

Infoveranstaltung zur „Patientenverfügung“

Im Rahmen des Seniorentreffs findet am Montag, 07.05.2018, um 15...

AWIGO-Schadstoffmobil kommt nach Belm

Wer seinen Keller entrümpelt hat und nun Sonderabfall in kleinen...

Alle Artikel dieser Kategorie



Flashticker

  • Rathaus/Bürgerbüro


Rathaus/Bürgerbüro

Die Belmer Gemeindeverwaltung

Die Belmer Gemeindeverwaltung ist heute mehr als eine klassische Verwaltung im herkömmlichen Verständnis. Die Gestaltung des gesellschaftlichen Zusammenlebens innerhalb der Gemeinde als Vollzug der Entscheidungen des Gemeinderates, also der demokratischen Willensbildung durch Parteien und Wahlen, ist die zentrale Aufgabe einer kommunalen Verwaltung. In der Umsetzung dieser Aufgabe verstehen sich die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung als moderne Dienstleister für den Bürger.

In der Gemeindeverwaltung sind derzeit 37 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zwei Auszubildende beschäftigt. Dazu kommen noch rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Außenstellen, etwa bei den Gemeindewerken mit Baufhof, Kläranlage und Wasserwerk, sowie den kommunalen Kindergärten.

Die Verwaltung gliedert sich seit dem 01.01.2018 in drei Fachbereiche:

  • Fachbereich I Zentrale Dienste
  • Fachbereich II Bürgerdienste
  • Fachbereich III Baudienste

 

(Der grafische Organisationsplan wird derzeit überarbeitet - Stand 03.01.2018)


Sitz der Verwaltung ist das Rathaus am Marktring:

 

Das Rathaus am Marktring


Das Rathaus der Gemeinde Belm wurde 1973 als privates Bürogebäude errichtet. Die Gemeindeverwaltung zog 1974 als Mieter ein und erwarb die Immobilie 1975. 1993/94 wurde das Gebäude in der jetzigen Form durch einen Anbau erweitert, so dass auf einer Nutzfläche von insgesamt 1770 qm Rat und Verwaltung ihren Aufgaben nachkommen können.


Druckversion anzeigen



2018 CITYWERK GmbH