Tourismusverband

Mit seiner Gründung im Jahre 1991 gehört der Tourismusverband Osnabrücker Land e.V. (TOL) zu den jüngeren Regionalverbänden Niedersachsens.
Stadt und Landkreis Osnabrück sowie 40 Städte und Gemeinden der Region, darunter auch die Gemeinde Belm, entschlossen sich seinerzeit, unter der Dachmarke "Osnabrücker Land" bisherige Einzelaktionen zu bündeln und gemeinsames Marketing für eine noch weitgehend unbekannte Destination (Reisegebiet) zu betreiben.
Die überregionale Positionierung des Osnabrücker Landes als attraktives Reiseziel, Aufbau und Verbesserung touristischer Infrastruktur sowie eine strategische Produktplanung bildeten die Hauptaufgaben der ersten Jahre.
Heute versteht sich der TOL als "Regionale Reiseagentur" für das Osnabrücker Land und bietet mit seinem z.Zt. 13-köpfigen Team umfassende Dienst- und Serviceleistungen für seine Mitglieder und Gäste der Region.
Seit der Einführung des elektronischen Informations- und Reservierungssystems Osnabrücker Land (IRS) Ende 1998 konzentriert sich der TOL verstärkt auf die Bereiche Verkaufsförderung und Absatzpolitik.
Zimmervermittlung, die Entwicklung und der Verkauf von Pauschalreisen und die Kooperation im Tagungs- und Kongressgeschäft gehören heute zu den Kernkompetenzen des TOL.
Pro Jahr verbleiben ca. 500 Mio. EUR an Kaufkraft im Osnabrücker Land, die aus touristischer Nachfrage, wie z.B. dem Radwandern, resultieren.
So versteht sich der TOL auch als Impulsgeber und Bindeglied in diesem Kreislauf aus Gästegewinnung und wirtschaftlich messbarem Erfolg, der positive Einkommenseffekte und nachfolgend Investitionen zur Attraktivitätssteigerung der Region bedingt.
Hier gehts es zum Internetangebot des Tourismusverbandes Osnabrücker Land e.V.