Gemeinde Belm

Meta-Navigation

 DRUCKVERSION  INDEX VERLAUF




 

Untermenü

  • Start
  • Aktuelles
    • Bekanntmachungen
    • Öffentliche Auslegung v. Planunterlagen
    • Winterdienst
    • Bewerbung Klimapreis 2019
    • Bürgerreise nach Kolno 2019
    • Gasumstellung 2019
    • Schülerbeförderung Vehrte Haltern 2019
    • Lärmaktionsplan Gem. Belm
    • Lärmaktionsplan DB 2018
    • Mikrozensus
    • Mobilität in Städten 2018
    • Mitfahrzentralen
    • Straßenausbauprogramm
    • Baustellen-Infos
    • Die Gleichstellungsbeauftragte informiert
    • Das Familien- und Kinderservicebüro informiert
    • Kunst in der Rathausgalerie
    • Nds. Gaststättengesetz
    • Tierseucheninfo (ext. Link)
    • Bundesmeldegesetz
  • Flüchtlingshilfe
  • Unsere Gemeinde
  • Rathaus/Bürgerbüro
  • Wasserverband Wittlage
  • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
  • Kultursommer
  • Kultur und Vereine
  • Freizeit u. Tourismus
  • Bauen und Wohnen
  • Ortsumgehung Belm
  • Autobahn A33-Nord
  • Städtebau. Sanierung
  • Energie und Umwelt
  • Wirtschaftsstandort
  • Fundbüro
  • Service u. Notdienste
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Zugang für Ratsmitglieder mit Login
Interaktive 360-Grad-Panoramabilder von ausgewählten Orten in Belm

Ortsplan

Ortsplan

weitere Informationen

Wetterstation Belm




Wetter Belm


 


Wetter









DasÖrtliche - Die Auskunft für Ihren Ort

DasÖrtliche - Die Auskunft für Ihren Ort




Medien- und Werbepartner


weitere Informationen
http://www.belmerschaufenster.de
http://www.dereulenspiegel.de/eulenspiegel_Web-Site/Szenezeitung_eulenspiegel.html
Zur Webseite von OS-Radio
Zur Facebookseite von Radio Osnabrück 98,2
weitere Informationen

Belm in Sozialen Netzwerken


Zum Facebook-Account Belmer Kultursommer
zum Twitter-Account der Gemeinde Belm
http://www.youtube.com/user/GemeindeBelm
http://www.flickr.com/photos/gemeindebelm

Gemeinde Belm
Marktring 13
49191 Belm

Telefon: 05406 505-0
Telefax: 05406 505-39
info@belm.de



Zum Bürgerinformationssystem
Belmer Ortsrecht im Internet
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
ILEK-Hufeisen
weitere Informationen

Veranstaltungen

Vorschlag
letzten Monat anzeigen
Feb. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
05         1 2 3
06 4 5 6 7 8 9 10
07 11 12 13 14 15 16 17
08 18 19 20 21 22 23 24
09 25 26 27 28      

http://www.osnabrueck-veranstaltungen.de/
Webseite des Forums Belmer Unternehmen

aktuelle Informationen

Ab 2019 Bürgerforen in allen Belmer Ortsteilen

In den vergangenen fast 20 Jahren haben sich...

Neues Freiwilligenbüro: Ehrenamtliche Helfer für passgenaue Einsatzstellen gesucht

Mit dem neuen Freiwilligenbüro in der Gemeinde...

Förderanträge bis 31.3.2019 an den Jugendbeirat

Eine wichtige Funktion des Belmer...

Kampfkunst-AG an der Grundschule Powe: „Kung Fu ist eine großartige Form der Gewaltprävention“

Walter Schmidt ist Sportler und...

Bürgerreise in die Partnergemeinde Kolno / Polen

Ausgebucht: Die Bürgerreise der Gemeinde Belm...

Alle Artikel dieser Kategorie



Flashticker

  • Aktuelles


Berufsorientierungswoche für Belmer Oberschüler - Elf regionale Betriebe und 15 FBU-Unternehmen stellen sich vor

Alexander Vehring, Fachbereichsleiter "Arbeit/Wirtschaft - Technik" an der Johannes-Vincke-Schule und zuständig für die Maßnahmen der Berufsorientierung an der Belmer Oberschule, hat die traditionelle Berufsorientierungswoche für die zehnten Klassen einer Frischzellenkur unterzogen. Diese BO-Woche ist nach verschiedenen Berufsinformations- und -erkundungs-projekten von der siebten bis zur zehnten Klasse die letzte große und mehrtägige Informationseinheit. Und deutlich mehr Betriebe aus Belm und der Region nahmen in diesem Jahr daran teil und stellen sich den Schülerinnen und Schülern, die im kommenden Jahr ihren Abschluss machen werden, an verschiedenen Tagen vor.

Logo JoViS

An den ersten beiden Projekttagen waren die großen Arbeitgeber Bundeswehr und Polizei, die AOK und die Niels-Stensen-Kliniken sowie die Evangelischen Fachschulen aus Osnabrück, die ZF Friedrichshafen AG aus Stemwede, Froneri (ehem. Roncadin), Kesseböhmer und die Belmer AVO-Werke zu Gast in der Johannes-Vincke-Schule. Rund anderthalb Stunden hatte jeder Betrieb Zeit, den Johannes-Vincke-Schülerinnen und -Schülern die Firma und ihre Ausbildungsberufe vorzustellen.

Die AVO-Werke hatten dazu Müllermeister Kevin Lunckshausen und die Auszubildenden Max Große Rechtien und Marcel Krone entsandt. „Auch wenn Ihr AVO-Produkte nicht im Laden kaufen könnt, isst jeder von Euch mindestens drei bis fünf Mal am Tag von AVO“, erklärte Lunckshausen den Oberschülern nach einer einleitenden Präsentation des Firmen-Videos. Welche Berufe man bei Belms größtem Arbeitgeber an der Industriestraße lernen kann, zeigten Max und Marcel auf. Beide sind selber noch Azubis als Industriekaufmann und Fachkraft für Lagerlogistik.

Anschließend wurde es praktisch im Klassenzimmer. Die Jungen und Mädchen sollten als kleines Gewinnspiel an einer Station einzeln zehn Gewürze am Geruch erkennen. Als Preise winkten für die zwei Besten eine Gewürzmühle und ein Chili-USB-Stick. Außerdem durften die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Pizza-Gewürz zusammenstellen. „Macht Euch zuhause doch einfach mal Eure Pizza selber“, riet Kevin Lunckshausen augenzwinkernd.

Der letzte Tag der Berufsorientierungswoche an der Johannes-Vincke-Schule stand dann ganz unter dem lokalen Aspekt. Dann wurden 15 Betriebe des „Forums Belmer Unternehmen“ im Rahmen einer „Job-Rallye“ von Schülergruppen besucht. In den Firmen galt es, sich über den Betrieb und die Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Ein Laufzettel musste ausgefüllt und Stempel gesammelt werden, jeder Rally-Teilnehmer sollte außerdem ein kreatives Selfie von seiner Tour mitbringen.

„Ich denke, wir haben unseren Schülern eine gute Möglichkeit gegeben, sich auch in der zehnten Klassen und unmittelbar zum Bewerbungszeitraum für einen Ausbildungsplatz einen Überblick über die regionalen Arbeitgeber mit ganz unterschiedlich Berufen zu verschaffen“, sagte Alexander Vehring. „Und schließlich suchen auch die Betriebe immer händeringend gute Auszubildende“.

 

Neben allerlei Informationen über Betriebe und Ausbildungsmöglichkeiten nahmen die Schülerinnen und Schüler der Johannes-Vincke-Schule immer auch etwas Praktisches mit. Etwa bei Marcel Krone (li.) und Müllermeister Kevin Lunckshausen von den Belmer AVO-Werke. Dort durfte sich jeder sein eigenes Pizza-Gewürz zusammenmischen. Foto: Gemeinde Belm/D. Meyer
Neben allerlei Informationen über Betriebe und Ausbildungsmöglichkeiten nahmen die Schülerinnen und Schüler der Johannes-Vincke-Schule immer auch etwas Praktisches mit. Etwa bei Marcel Krone (li.) und Müllermeister Kevin Lunckshausen von den Belmer AVO-Werke. Dort durfte sich jeder sein eigenes Pizza-Gewürz zusammenmischen. Foto: Gemeinde Belm/D. Meyer

 

 

http://www.belm.de
erstellt am 24.09.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


2019 CITYWERK GmbH