Gemeinde Belm

Meta-Navigation

 DRUCKVERSION  INDEX VERLAUF




 

Untermenü

  • Start
  • Aktuelles
    • Bekanntmachungen
    • Öffentliche Auslegung v. Planunterlagen
    • Winterdienst
    • Bewerbung Klimapreis 2019
    • Bürgerreise nach Kolno 2019
    • Gasumstellung 2019
    • Schülerbeförderung Vehrte Haltern 2019
    • Lärmaktionsplan Gem. Belm
    • Lärmaktionsplan DB 2018
    • Mikrozensus
    • Mobilität in Städten 2018
    • Mitfahrzentralen
    • Straßenausbauprogramm
    • Baustellen-Infos
    • Die Gleichstellungsbeauftragte informiert
    • Das Familien- und Kinderservicebüro informiert
    • Kunst in der Rathausgalerie
    • Nds. Gaststättengesetz
    • Tierseucheninfo (ext. Link)
    • Bundesmeldegesetz
  • Flüchtlingshilfe
  • Unsere Gemeinde
  • Rathaus/Bürgerbüro
  • Wasserverband Wittlage
  • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
  • Kultursommer
  • Kultur und Vereine
  • Freizeit u. Tourismus
  • Bauen und Wohnen
  • Ortsumgehung Belm
  • Autobahn A33-Nord
  • Städtebau. Sanierung
  • Energie und Umwelt
  • Wirtschaftsstandort
  • Fundbüro
  • Service u. Notdienste
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Zugang für Ratsmitglieder mit Login
Interaktive 360-Grad-Panoramabilder von ausgewählten Orten in Belm

Ortsplan

Ortsplan

weitere Informationen

Wetterstation Belm




Wetter Belm


 


Wetter









DasÖrtliche - Die Auskunft für Ihren Ort

DasÖrtliche - Die Auskunft für Ihren Ort




Medien- und Werbepartner


weitere Informationen
http://www.belmerschaufenster.de
http://www.dereulenspiegel.de/eulenspiegel_Web-Site/Szenezeitung_eulenspiegel.html
Zur Webseite von OS-Radio
Zur Facebookseite von Radio Osnabrück 98,2
weitere Informationen

Belm in Sozialen Netzwerken


Zum Facebook-Account Belmer Kultursommer
zum Twitter-Account der Gemeinde Belm
http://www.youtube.com/user/GemeindeBelm
http://www.flickr.com/photos/gemeindebelm

Gemeinde Belm
Marktring 13
49191 Belm

Telefon: 05406 505-0
Telefax: 05406 505-39
info@belm.de



Zum Bürgerinformationssystem
Belmer Ortsrecht im Internet
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
weitere Informationen
ILEK-Hufeisen
weitere Informationen

Veranstaltungen

Vorschlag
letzten Monat anzeigen
Feb. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
05         1 2 3
06 4 5 6 7 8 9 10
07 11 12 13 14 15 16 17
08 18 19 20 21 22 23 24
09 25 26 27 28      

http://www.osnabrueck-veranstaltungen.de/
Webseite des Forums Belmer Unternehmen

aktuelle Informationen

Ab 2019 Bürgerforen in allen Belmer Ortsteilen

In den vergangenen fast 20 Jahren haben sich...

Neues Freiwilligenbüro: Ehrenamtliche Helfer für passgenaue Einsatzstellen gesucht

Mit dem neuen Freiwilligenbüro in der Gemeinde...

Förderanträge bis 31.3.2019 an den Jugendbeirat

Eine wichtige Funktion des Belmer...

Kampfkunst-AG an der Grundschule Powe: „Kung Fu ist eine großartige Form der Gewaltprävention“

Walter Schmidt ist Sportler und...

Bürgerreise in die Partnergemeinde Kolno / Polen

Ausgebucht: Die Bürgerreise der Gemeinde Belm...

Alle Artikel dieser Kategorie



Flashticker

  • Aktuelles


Bis April 2019 Erdgasumstellung in Belm: Zertifizierte Monteure prüfen derzeit Gasgeräte in rund 2.100 Haushalten

Zertifizierte Monteure prüfen und erfassen derzeit im Auftrag der Westnetz Gasgeräte in Belm für die Erdgasumstellung 2019. Für die Kunden ändert sich durch die Umstellung nichts an der gewohnt verlässlichen Versorgung mit Erdgas. Es müssen lediglich alle Gasgeräte in rund 2.100 Haushalten in Belm auf das höherkalorische H-Gas eingestellt werden. Als zuständiger Verteilnetzbetreiber übernimmt Westnetz sicher und zuverlässig die Anpassung der Gasgeräte.

Logo Westnetz neu Innogy

Eckhard Stumpe, bei Westnetz verantwortlicher Teilprojektleiter für die Erdgasumstellung, erklärt: „H-Gas hat einen höheren Brennwert als L-Gas. Wenn man H-Gas in das Erdgasnetz einspeist, werden die Flammen in Gasherden oder Thermen heißer. Deshalb müssen die Geräte rechtzeitig angepasst werden.“

Damit zum Zeitpunkt der Gasumstellung, die am 2. April 2019 vorgenommen wird, auch wirklich alle Heizungsanlagen, Gasherde oder Warmwasserbereiter auf dem aktuellen Stand sind, beginnt bereits jetzt die Erfassung aller häuslichen, gewerblichen und industriellen Gasgeräte. „Monteure einer zertifizierten Fachfirma besuchen aktuell in unserem Auftrag alle Haushalte und Gewerbetriebe für die Erfassung der Gasgeräte, um rechtzeitig die erforderlichen Ersatzteile für die Anpassung bestellen zu können. Rund ein Jahr später, von Februar bis Mai 2019, kommen die Monteure erneut zu den Kunden. Ausgestattet mit dem notwendigen Ersatzmaterial, tauschen sie Düsen, Brenner oder andere Einbauteile aus. Anschließend messen unsere Monteure das Abgas, um sicherzustellen, dass die Anpassung erfolgreich war“, sagt Stumpe.

Zur Sicherstellung des hohen Qualitätsstandards von Westnetz werden zusätzlich Dienstleister stichprobenartig sowohl die Erfassung als auch die Geräteanpassung kontrollieren.

 

Es ist besonders wichtig, dass während der Erfassungs- und Anpassungsphase die Kunden den Westnetz-Monteuren Zugang zu allen Gasgeräten ermöglichen. Dazu erhalten die Kunden ein ausführliches Informationsschreiben von Westnetz. Alle Monteure können sich mit Lichtbildausweisen legitimieren. Im Zweifelsfall können die Kunden die Westnetz-Hotline anrufen und prüfen, ob der Monteur tatsächlich im Auftrag der Westnetz unterwegs ist.

Fragen zur Erdgasumstellung beantworten ab sofort Experten im neu eröffneten Erdgasbüro am Marktring 17 in Belm. Das Büro wird mittwochs von 13 bis 18 Uhr und donnerstags von 8 bis 12 Uhr besetzt sein.

 

Ein Team von zertifizierten Monteuren prüft und erfasst derzeit im Auftrag der Westnetz in rund 2100 Haushalten in Belm die Gasgeräte für die Erdgasumstellung 2019. Fragen zur Erdgasumstellung beantworten Experten im neu eröffneten Erdgasbüro am Marktring 17 in Belm. Foto: Gemeinde Belm/D. Meyer
Ein Team von zertifizierten Monteuren prüft und erfasst derzeit im Auftrag der Westnetz in rund 2100 Haushalten in Belm die Gasgeräte für die Erdgasumstellung 2019. Fragen zur Erdgasumstellung beantworten Experten im neu eröffneten Erdgasbüro am Marktring 17 in Belm. Foto: Gemeinde Belm/D. Meyer


 

Weitere Informationen und die wichtigsten Fragen und Antworten zur Erdgasumstellung sind unter www.westnetz.de oder telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 66469070 abrufbar. Allgemeine Informationen gibt es auch auf der Internetseite der Gemeinde Belm zur Gasumstellung unter www.belm.de/gasumstellung

(Pressemitteilung von Westnetz und Gemeinde Belm)

 

 

 

http://www.belm.de
erstellt am 30.01.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


2019 CITYWERK GmbH