Aktuelles
Die Gemeinde Belm genehmigt den Abdruck und die Textübernahme der hier im Menübereich „Aktuelles“ bereit gestellten Texte und Fotos im Zusammenhang mit einer redaktionellen Berichterstattung und unter Wahrung der Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Personen. Als Quelle ist "Gemeinde Belm" anzugeben. Die Urhebervermerke sind wie bei den Bildern angegeben zu übernehmen. Bei verwendeten Bildern und Grafiken aus Online-Bilddatenbanken (wie etwa pixelio.de) verweisen wir ausdrücklich auf die Nutzungsbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Gemeinde Belm.


In den vergangenen fast 20 Jahren haben sich die offenen Sprechstunden für Anlieger in den Sanierungsgebieten „Soziale Stadt“ und „Marktring“ bewährt und erfolgreich etabliert. Die „Bürgerforen“ sollen ausgeweitet und einmal im Jahr in jedem Belmer Ortsteil angeboten werden. „Ich werde jeweils vor Ort über aktuelle Belange und Vorhaben für den entsprechenden Ortsteil berichten und ein `offenes Ohr´ für Anregungen und Kritik von den Bürgerinnen und Bürgern haben“, sagt Bürgermeister Viktor Hermeler. Die Bürgerforen finden immer unter freiem Himmel und grundsätzlich bei jedem Wetter statt.
Hier lesen Sie mehr...

Mit dem neuen Freiwilligenbüro in der Gemeinde Belm wurde jetzt eine Anlaufstelle für interessierte Bürgerinnen und Bürger im Rathaus eröffnet. Wichtige Aufgabe des Freiwilligenbüros ist etwa die Beratung von Menschen, die an ehrenamtlicher Arbeit interessiert sind. Das Büro vermittelt nach Möglichkeit passgenaue Einsatzstellen, die sich an den jeweiligen Interessen orientieren und stellt den Kontakt zu möglichen Angeboten her.
Hier lesen Sie mehr...

Eine wichtige Funktion des Belmer Jugendbeirates ist die Verteilung von Fördermitteln speziell für die Jugendarbeit in den örtlichen Vereinen. Anträge für die Zuschüsse in der ersten Förderperiode des laufenden Jahr können ab sofort bis spätestens 31. März schriftlich bei der Gemeinde Belm eingereicht werden. Die Antragsfrist gilt auch für die Bezuschussung von Mehrtages-Freizeiten und -Fahrten.
Hier lesen Sie mehr...

Walter Schmidt ist Sportler und sportbegeistert durch und durch. Er ist erfahrener Jugend-Vereins-Trainer mit der C-Fußball-Lizenz und er trainiert und lehrt seit mehr als 50 Jahren Kampfsport und Kampfkünste. Und er mag es, sein Wissen und seine Leidenschaft an die Jugend weiterzugeben. Als pädagogischer Mitarbeiter an der Grundschule Powe bietet er unter anderem die AG „Kung Fu - Selbstverteidigung für Kinder“ an.
Hier lesen Sie mehr...



Ausgebucht: Die Bürgerreise der Gemeinde Belm nach Kolno ist bereits nach kurzer Zeit weitgehend ausgebucht. Anmeldungen werden aktuell nur noch auf die Warteliste gesetzt. (Stand: 05.02.2019)
Hier lesen Sie mehr...
Bekanntmachungen

Veröffentlicht durch Aushang
Hier lesen Sie mehr...

Veröffentlicht durch Aushang am 07.01.2019
Hier lesen Sie mehr...

Veröffentlicht durch Aushang am 07.01.2019
Hier lesen Sie mehr...
Öffentliche Auslegung v. Planunterlagen

Veröffentlicht durch Aushang Die Pläne können im Original vom 15.01.2019 bis einschl. 15.02.2019 während der täglichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro im Belmer Rathaus, Marktring 13, eingesehen werden.
Hier lesen Sie mehr...

Veröffentlicht durch Aushang Die Pläne können im Original vom 15.01.2019 bis einschl. 15.02.2019 während der täglichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro im Belmer Rathaus, Marktring 13, eingesehen werden.
Hier lesen Sie mehr...
Baustellen-Infos

Einengung des Gehweges und halbseitige Sperrung der Fahrbahn (während der täglichen Arbeitszeit) der Gemeindestraße "Wittekindsweg" im Einmündungsbereich "Vehrter Kirchweg" in Belm, Ortsteil Vehrte, wegen Pflasterarbeiten an 10 Arbeitstagen in der Zeit bis zum 30.03.2019.
Hier lesen Sie mehr...

Aufgrund der Arbeiten für den Neubau der Ortsumgehung wird die Zufahrt zum "Iburgshof" vorrübergehend eine Ersatzzufahrt ausgeschildert (siehe Anlage). Die Dauer der Umlegung der Hofzufahrt gilt längstens bis zum 31.07.2019.
Hier lesen Sie mehr...

Inanspruchnahme des Fahrbahnseitenraumes und halbseitige Sperrung der Fahrbahn sämtlicher Bundes-, Landes- und Kreisstraßen sowie Gemeindestraßen im Verbandsgebiet (Gemeinden Bad Essen, Bohmte, Belm, Bissendorf, Ostercappeln, Stadt Melle (nördl. Buer) -Landkreis Osnabrück- und Stadt Damme -Landkreis Vechta-) wegen Gewässerunterhaltungsmaßnahmen (Einsatz von Bagger, Böschungsmäher etc.) in der Zeit bis zum 30.11.2019.
Hier lesen Sie mehr...

Inanspruchnahmen des Fahrbahnseitenraumes und des Gehweges bzw. Geh-/Radweges mit geringfügiger Einengung der Fahrbahn
der im beigefügten Plan markierten Teilstücke verschiedener Bundes-, Landes-, Kreis und Gemeindestraßen im Bereich der Gemeinden Bad Iburg, Bad Rothenfelde, Belm, Glandorf und Hasbergen sowie der Stadt Dissen a.T.W. wegen Kabelverlegungsarbeiten (Breitbandausbau) in der Zeit bis zum 31.03.2019.
Hier lesen Sie mehr...

Inanspruchnahme der Geh-/Radwege und Fahrbahnseitenräume sämtlicher Bundes-, Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen im Bereich der Gemeinden Bad Essen, Bohmte, Ostercappeln, Belm und Bissendorf wegen Herstellung von Neuanschlüssen und Reparaturarbeiten an Versorgungsleitungen und Wegen in der Zeit vom 12.07.2018 bis zum 11.07.2019.
Hier lesen Sie mehr...
Stellenangebote

Die Gemeinde Belm (ca. 13.500 Einwohner) im Landkreis Osnabrück sucht regelmäßig qualifiziertes Personal für die kommunalen Kindertagesstätten in Belm, Vehrte und Icker. Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit in den Kindertagesstätten der Gemeinde Belm haben und die staatliche Anerkennung als Erzieher (w/m/d) besitzen oder eine Ausbildung als Sozialassistent (w/m/d) erfolgreich abgeschlossen haben, nehmen wir Ihre Initiativbewerbung gerne entgegen.
Hier lesen Sie mehr...
Das Familien- und Kinderservicebüro informiert



Ende 2018 hat die Hebammenzentrale Osnabrück ihre Vermittlungstätigkeit eingestellt. Landkreis und Stadt wollen nun die Versorgungslücke schließen. Bis zur Etablierung eines festen Angebots bietet der Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück eine Zwischenlösung an. Schwangere und junge Mütter können sich bei Fragen unter der Telefonnummer 0541 501-3333 oder der Mailadresse hebammenzentrale@landkreis-osnabrueck.de melden.
Hier lesen Sie mehr...
Die Gleichstellungsbeauftragte informiert

Stellen Sie sich vor: Morgen sind Wahlen und Sie dürfen nicht hin. Weil Sie eine Frau sind! Noch vor 100 Jahren war es genauso. Da durften Frauen nicht wählen. Weil sie Frauen waren. Weil sie sich als Hausfrau und Mutter ihrem Ehemann unterordnen mussten. Auch galten Frauen als zu emotional um Politik zu machen. Akteurinnen verschiedener Flügel der Frauenbewegung wie Clara Zetkin, Anita Augspurg, Marie Juchacz, Helene Lange und viele andere weltweit nahmen das nicht hin und erstritten und erkämpften seit Mitte des 19. Jahrhunderts das Stimmrecht für Frauen.
Hier lesen Sie mehr...
Klimabotschaften

Häufig empfinden wir Natur so, dass sie uns feindlich gegenübertritt. Gluthitze macht unserer Gesundheit zu schaffen. Andere Wetterextreme wie Dürre, Orkane, Überschwemmungen, (Wald-)Brände bedrohen unsere Existenz. – Die Natur ist aber unsere Lebensgrundlage: Sie liefert uns die Lebens-Mittel: Atemluft, Trinkwasser, Rohstoffe für unsere Ernährung, unsere Kleidung und unser Wohnen. Dies verdient unseren Respekt und ihre Schonung. Stattdessen nehmen wir uns übermäßig viele Bodenschätze und Land in Anspruch. Wir produzieren so viele Dinge, die wir gar nicht alle ge- und verbrauchen können. Die Folge ist eine grenzenlose Abfallflut. Wir verschmutzen schonungslos Wasser, Boden und Luft, erzeugen unter Gifteinsatz unsere Nahrungsmittel … zum Schaden von Pflanzen, Tieren und letztlich uns selbst.
Hier lesen Sie mehr...

2018 geht in die Annalen ein als das Jahr mit der bisher höchsten Jahresdurchschnittstemperatur seit die Wetterdaten erfasst werden. Können Sie sich an ein Jahr erinnern, in dem es so wenig geregnet hat und wir so viel Sonne hatten? Es war schön für Sonnenanbeter und Betreiber von PV-Anlagen, aber diese sehr lange extreme Hitze- und Dürreperiode hat vielen Menschen, Tieren und Pflanzen doch arg zu schaffen gemacht.
Hier lesen Sie mehr...

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Dann finden wir hoffentlich auch Zeit, unsere Lebensweise zu betrachten und Zeit der Besinnung auf das, was uns besonders wichtig ist. - Wir leben anspruchsvoll, haben ein gemütliches Zuhause, sind digital gut vernetzt, sind mit dem Auto mobil, können uns jederzeit chic kleiden und ganzjährig mit Leckereien aus allen Teilen dieser Erde, mit Urlaub und all den Dingen aus einem reichhaltigen Waren- und Kulturangebot verwöhnen.
Hier lesen Sie mehr...

Sind wir so risikobereit, um die Braunkohleförderung und deren Verstromung zu befürworten, wo wir doch wissen, dass Braunkohlekraftwerke die größten CO2-Schleudern und damit extrem klimaschädlich sind? Was nützen uns Tausende erhaltene Arbeitsplätze, wenn die dort geleistete Arbeit zur Vernichtung unserer Lebensgrundlage beiträgt?
Hier lesen Sie mehr...

Die Fakten zum immer schneller fortschreitenden Klimawandel sind uns allen bekannt. Ignorieren wir ihn, werden die verheerenden Dürren, Stürme und Überschwemmungen dieses Jahres in den kommenden Jahren weiterhin und möglicherweise noch schlimmer die Existenz vieler Menschen bedrohen, zumindest aber das Wohlbefinden beeinträchtigen. So sagen es die meisten Klimawissenschaftler vorher.
Hier lesen Sie mehr...
Spruch des Monats

Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke. (Sebastian Kneipp)